Was ist ein PH Meter?

Ein PH Meter ist ein Messgerät zur Bestimmung eines ph- Wertes. Jeder Stoff verfügt über einen bestimmten ph- Wert, der gemessen werden kann. Diese Prozedur kennt man beispielsweise aus der Chemie und Biologie oder teilweise auch aus der Physik. Dabei kann der ph- Wert zwischen 0 und 16 liegen. Nahezu jedes Messgerät dieser Art ist daher auch auf diesen Wertebereich geeicht. Bei einem niedrigen ph- Wert, also beispielsweise 0 spricht man von einer sauren Lösung. Bei einem hohen ph- Wert, also beispielsweise 14, 15 oder 16 spricht man von einer Base. Der Wert 7 bzw. 8 stellt eine neutrale Lösung dar. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wofür man diese Produkte überhaupt braucht. Das soll im nächsten Abschnitt erläutert werden. 

ph Meter

Wo wird ein PH Meter in der Regel eingesetzt?

Ein PH Meter wird häufig in der Medizin oder auch der Forschung eingesetzt. Der ph- Wert gibt Aufschluss darüber, in welchem Bereich sich der jeweilige Stoff befindet. So kann ermittelt werden, wie man den jeweiligen Stoff beispielsweise neutralisieren kann. Dazu ein kurzes Beispiel. Durch den PH Meter wird der ph- Wert 4 bei einem Stoff ermittelt. Dieser Wert soll jetzt neutralisiert werden. Nun fügt man natürlich nicht einen ph- Wert von 3 hinzu um auf 7 zu kommen. Bei einer solchen Prozedur, würde der ph- Wert in Richtung 3 wandern. Man sucht also hier einen Ausgleich. Das Gegenstück zu dem ph- Wert 4 wäre in diesem Fall 12. Fügt man die Base mit einem ph- Wert von 12 der Säure mit dem ph- Wert von 4 hinzu, so erhält man bei gleichem Verhältnis den ph- Wert 7. Um hier genaue Messungen vornehmen zu können, ist ein PH Meter praktisch unverzichtbar.

Wo kann man ein PH Meter kaufen?

Ein PH Meter kann man ganz bequem über das Internet bestellen. Natürlich gibt es auch einige regionale Anbieter, die dieses Produkt im Sortiment haben. Der einfachere Weg ist aber hier ganz klar das Bestellen über das Internet. Zudem hat man hier noch die Möglichkeit, die verschiedenen Ausführungen miteinander zu vergleichen. Somit stellt dies die beste Alternative dar.

Fazit zum Thema PH Meter

Ein PH Meter ist kein neues Produkt oder eine neue Erfindung. Dieses Gerät gibt es schon ewig und wird seither auch in vielen Bereichen in der Forschung oder der Medizin eingesetzt. Auch im Schulalltag findet das Gerät häufige Anwendung. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Privatpersonen, die diese Geräte nutzen, um beispielsweise den ph- Wert des Leitungswassers zu messen. Dieser kann Aufschluss darüber geben, um das Wasser dem jeweiligen Standard entspricht. Ein Produkt also, welches zahlreiche Einsatzgebiete hat.

 

Zugprüfmaschine – eine Maschine, die flexibel einsetzbar ist

In der heutigen Zeit müssen Werkstoffe aller Art auf ihre Belastbarkeit geprüft werden. Und weil solch ein Prozess Stunden oder Tage andauern kann, kommen spezielle Maschinen, wie beispielsweise eine zugprüfmaschine zum Einsatz. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Elastizität, die Biegsamkeit oder der Druck genau unter die Lupe genommen wird. Besonders schön an einer zugprüfmaschine ist die Flexibilität.

Vielfältigkeit bei einer zugprüfmaschine bestes umgesetzt

zugpruefmaschineDas heißt, Sie bestimmen, ob die Prüfmaschine als Tischgerät oder als einsäulige Prüfmaschine bei Ihnen fungieren soll. Bei der Letzteren können sich Kräfte bis zu 2,5 Kilonewton entfalten. Darüber hinaus ist diese Prüfmaschine so kompakt, dass diese für Schulungen und für den Lehrbetrieb bestes geeignet ist. Des Weiteren trumpft eine zugprüfmaschine mit seiner unterschiedlichen Spannungsversorgung. Das bedeutet, die Maschine kann sowohl mit 230 Volt als auch mit 110 Volt betrieben werden. Dadurch kann eine zugprüfmaschine auch international ihre Arbeitskraft unter Beweis stellen. Damit aber nicht genug. Betonpfähle, welche für Brücken vorgesehen sind, werden von Zugprüfmaschinen getestet, die eine maximale Kraft von 600 Kilonewton vorzuweisen haben. Generell haben Sie die Möglichkeit zwischen elf unterschiedlichen Zugprüfmaschinen zu wählen. Alle entsprechen selbstverständlich den internationalen Normen, wie DIN EN ISO 7500.

Funktionsweise einer zugprüfmaschine – denkbar einfach

Die zugprüfmaschine besteht aus robustem und widerstandsfähigem Material. Außerdem verfügt das Gerät über eine bewegliche und eine feststehende Traverse. Ein hydraulisches System sorgt dann dafür, dass der Bewegungsablauf kontinuierlich durchgeführt wird. Zusätzlich wird der gesamte Prozess in einem sogenannten Spannungs-Dehnungs-Diagramm dargestellt. Dieses Diagramm gibt dann Aufschluss darüber, wann der zu testende Werkstoff den Geist aufgegeben hat. Je nach Bedarf besteht die Möglichkeit, Zubehör an eine zugprüfmaschine anzubauen. Das können beispielsweise Thermokammern oder Spannwerkzeuge sein. Des Weiteren können die Maschinen über einen Computer angeschlossen werden. Die benötigte Software liegt dann dem Paket bei. Eine einständige Benutzung ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Welche Maschine Sie benötigen, hängt vom Werkstoff und vor der eigentlichen Prüfung ab. Soll heißen Ihnen nutzt keine Druckprüfmaschine etwas, wenn die Biegungsmöglichkeit geprüft werden soll.

Zugprüfmaschine und Langlebigkeit – hervorragend eingespielt

Damit eine zugprüfmaschine möglichst lange ihre Arbeitskraft unter Beweis stellen kann, wurde bei der Produktion darauf geachtet, dass diese so gut wie wartungsfrei sind. Zusätzlich wird viel Wert darauf gelegt, dass Teile, wie eine Kugelumlaufspindel eine hohe Verschleißfreiheit vorzuweisen haben. Eine Selbstschmierung und ein Servomotor, welcher bürstenlos ist, tragen außerdem dazu bei, dass die Maschine über Jahre hinweg ihren Dienst verrichtet. Haben Sie Ihre zugprüfmaschine nicht gefunden, scheuen Sie sich nicht mit den Mitarbeitern in Kontakt zu treten.