Trockeneisstrahlgerät

Die filigrane und exakte Dosierung bringt ein Trockeneisstrahlgerät beinahe unbegrenzte Möglichkeiten des Einsatzes mit sich für jegliche Branchen sowie Unternehmensbereiche, beispielsweise die Industrie, das Handwerk, die Gastronomie, der Handel, das Labor, die Bauindustrie, öffentliche Einrichtungen und eine Menge weiterer. Der Strahler nutzt eine ökologisch verträgliche und keineswegs abrasive Methode, die es möglich macht, hochempfindliche Produkte und auch Formen binnen weniger Minuten hygienisch rein zu säubern.

Trockeneisstrahlgerät für Fassaden, Entlacken beziehungsweise zur Lackiervorbereitung

Grundsätzlich ist die Entfernung von altem Lack äußerst mühsam und aufwendig. Beim Sandstrahlen benötigt man eine Menge Material für die Strahlung. Außerdem hat man im Anschluss mit dem Staub auf sämtlichen Teilen zu kämpfen. Meistens ist auch eine Lösung auf chemischer Basis nicht optimal. Deshalb gibt es in diesem Fall das Trockeneisstrahlgerät.

Das Trockeneis verwandelt sich im Laufe des Reinigungsprozesses vollständig zu Kohlendioxid. Es bleiben keine anderen Rückstände wie zum Beispiel Abwasser. Hiermit behandelte Objekte und Gegenstände können so ohne Aufwand entlackt und für folgende Prozesse vorbereitet werden. Durch diese Technik ist es möglich, im Anschluss dieser Anwendung unmittelbar mit dem nächsten Schritt zu starten. Da die vorherige Fläche des Objekts schonen behandelt wird und keineswegs in Mitleidenschaft gezogen wird, ist die Trockeneisreinigung sowohl der Restauration als auch bei der Fassadenreinigung von Gebäuden eine sehr gute Alternative.

Trockeneisstrahlgerät bei der Pflege Ihres Fahrzeuges

Während der Fahrt oder auch in der Garage setzt sich eine Menge Schmutz an Fahrzeugen an. Besonders rund um den Motor häufen sich mit der Zeit Straßendreck, Öl, Staub sowie weitere ungewünschte Verunreinigungen. Mit einem Trockeneisstrahlgerät ist es allerdings möglich eine Motorreinigung besonders vorsichtig und schonend durchzuführen, ohne dass eines der Bauteile beschädigt oder verschoben wird. Ganz besonders Felgen, die mit der Zeit von Bremsstaub oder Rost befallen werden können, sind nach der Reinigung durch eine Trockeneisbehandlung schließlich wieder blitzeblank aus. Obgleich man natürlich anmerken muss, dass selbstverständlich nur an Orten gestrahlt werden kann, an die man mit der Düse hingelangt.

Speichenfelgen sind zum Beispiel für ein Trockeneisstrahlgerät nicht so einfach zu behandeln wie in etwa Stahlfelgen auf der anderen Seite. Vor allem bei der Oldtimer-Restaurierung wird das Trockeneisstrahlen häufig genutzt, da unter anderem alter Unterbodenschutz schnell und ohne Problem und Einsatz zusätzlicher Mittel entfernt werden. Besonders eine Rostentfernung mit dem Trockeneisstrahlgerät bietet einen gewissen Nutzen: Da hier vollkommen ohne Wasser gearbeitet wird, ist die Oberfläche nach der Behandlung trocken und einsatzbereit, sodass man direkt weiterarbeiten kann. Außerdem entfernt man hier ausschließlich und präzise lediglich die rostigen Stellen. Die Karosserie bleibt absolut unversehrt.

Des Weiteren wird vor allem im Vergleich zu Hochdruckreinigen oder zu Sandstrahlen kein Wasser genutzt, sodass auch kein Abwasser oder Strahlmittel zurückbleiben. Deshalb kann man genauso gut Innenräume mit diesem Gerät reinigen. Beispielsweise eine Polsterreinigung der Couch oder von Autorückbänken bietet sich durch Trockeneisstrahlen an und ist eine höchst effiziente Methode.

Reinigung diverser Formen mit dem Trockeneisstrahlgerät

Häufig hat man das Problem, dass prozessbedingte Grate beim Herstellen von Kunststoff-Werkstücken zurückbleiben. Um diese angemessen entfernen zu können, ist das passende Werkzeug bzw. die richtige Methode erforderlich. Auch hierzu eignet sich ein Trockeneisstrahlgerät perfekt und lässt sich sogar aufgrund der Roboter-Schnittstelle problemlos im individuellen Entgratungsverfahren integrieren. Als Folge dessen wird ein vollautomatischer Nebenprozess aus dem Entgraten der Kunststoffteile. Meistens sind besonders auch die Maschinenteile, Gussformen oder Spritzdüsen zu säubern.

In diesem Fall zeigt das Trockeneisstrahlen seinen mit Sicherheit bedeutendsten Vorteil im Gegensatz zu anderen Reinigungsverfahren auf: Es ist praktisch gar nicht notwendig, die Produktion für die Formen- sowie Maschinenreinigung zu unterbrechen oder irgendwelche Teile abzubauen. Dies resultiert daraus, dass bei dieser Methode und ihrem Strahlmittel absolut keine Chemikalien zurückbleiben. Deshalb ist ein Trockeneisstrahlgerät der perfekte Begleiter, wenn es für Sie um perfekte und beschwerdenfreie Reinigung geht.